Stadt(T)raum Fennpfuhl 50

stadt-t-raum-fennpfuhl-50

Kunst ist im Fennpfuhl zentraler Bestandteil des öffentlichen Raums. Sie verdeutlicht den Versuch, den Lebensraum durch Kunst lebenswerter zu gestalten. Das Projekt Stadt(T)raum Fennpfuhl 50 untersuchte  diese Idee und warf einen künstlerischen Blick auf das Zusammenspiel von Stadt, Kunst und Mensch. Von August bis Ende Dezember 2022 beleuchtet das Projekt sieben Themen an fünf Orten in ganz Lichtenberg. 

Wie steht es heute um die gebaute Utopie Fennpfuhl und ihre Schwestern? Wie haben sich Politik und Geschichte künstlerisch in die Stadt eingeschrieben? Wie behandeln wir die Kunst in der Stadt? Und welche Möglichkeiten hat Kunst heute, eine Stadt zu träumen und zu gestalten?

Das Programm zum Download: StadtTraum Fennpfuhl 50 Programm (2,28 MB)

022-221108-ev-9310-rk-galerie-nachspielzeit

Konzert und Finissage der Ausstellung NachSpielZeit – 20.01.2023, 19.00 Uhr

Am Freitag, den 20. Januar 2023 endet die letzte Ausstellung der Fennpfuhl-Reihe mit einer Finissage.
Der Musiker und Komponist Maik Antrack stellt in diesem Rahmen Auszüge aus seinem STATLANT-Programm vor – ein musikalisches Nachdenken über das Leben in der Großstadt.

rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller, Möllendorfstraße 6, 10367 Berlin.

002-221108-ev-9218-rk-galerie-nachspielzeit

Feier eines Stadt(T)raums:
Der Fennpfuhl wird 50

Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 jährte sich die Grundsteinlegung der Wohnsiedlung Fennpfuhl zum 50. Mal. Aus diesem Anlass fand eine Jubiläumsfeier statt.
Die Ausstellung „NachSpielZeit“ (9.11.2022-20.01.2023) bot den passenden Ort dafür in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller, Möllendorfstraße 6.

Stadt und Ich

Es sind die Menschen, die einer Stadt ihr Gesicht verleihen: Ihre Geschichten, ihr Verhalten, ihre Wahrnehmung der Stadt prägen das städtische Image mit. Wir zeigen persönliche Stadtgeschichten.

Stadt und Veränderung

Die Stadt, ihre Gesellschaft und Kunst als Teil der Stadt verändern sich. Wir zeigen Arbeiten und Menschen, die das antreibt und fragen, wie Kunst eine Stadt und wie Stadt die Kunst verändert.

Stadt und Zukunft

Vor 50 Jahren begann der Bau der Großwohnsiedlung am Fennpfuhl, die in ihrer Konzeption zukunftsweisend sein sollte. Was passiert mit gebauten Utopien?

stadt-und-oeffentlicher-raum

Stadt und öffentlicher Raum

Kunst im Fennpfuhl ist zentraler Bestandteil des öffentlichen Raums. Wir philosophieren über ihre Wirkung, beleben Plastiken aus dem Park wieder und würdigen ihre „Biografien“.

Stadt und Kunst

Kunst kann eine Stadt und ihre Architektur erweitern, kommentieren, in Beziehungen setzen und beleben. Wie zeigt sich das: in (Ost-)Berlin, im Fennpfuhl, in der Galerie im Ratskeller?

Stadt und Fantasie

Der erste Baustein großer Architektur ist die Idee. In kreativen Werkstätten mit Kindern, Jugendlichen und Senior*innen geben wir Ideen ihren Raum und bauen auf sie.

Stadt und Traum

Stadt und Traum

Was fordern, träumen und tun wir für das jetzige und zukünftige Zusammenleben in unseren Städten und Vierteln? Wir widmen uns den Stadtträumen und der Traumstadt in der Kunst und feiern unter diesem Motto das Jubiläum der Großsiedlung Fennpfuhl im Dezember.

Das Projekt wird vom Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Lichtenberg von Berlin in den kommunalen Galerien umgesetzt und wird durch Bezirksmittel gefördert.

Projektverantwortlich: Dr. Catrin Gocksch, Fachbereichsleitung: gocksch@kultur-in-lichtenberg.de

Projektleitung: Wiebke Volkmann: volkmann@kultur-in-lichtenberg.de

Gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. In Kooperation mit: visit Berlin, Henselmann Stiftung, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und dem Projekt Bildhauerei in Berlin, Kunstvermittlung Lichtenberg und der Buchhandlung OrankeBuch. Mit freundlicher Unterstützung von think SI3, Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH, WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG und mit freundlicher Genehmigung durch das Straßen- und Grünflächenamt im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin.

ba-lichtenberg-logo
logo-familienfreundlich-lichtenberg
Logo Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe
In Kooperation mit:
KGB_Logo_black
Logo_Kunstvermittlung_web
S04_HTW_Berlin_Logo_pos_FARBIG_RGB
BiB Logo Violett