Stadt und Traum

Stadt und Traum

Ausstellung: NachSpielZeit
Laufzeit: 09.11.2022 – 16.01.2023

Esther Ernst, Mitkunstzentrale, ON/OFF, Orekari Estudio & Salomé Wackernagel, Recetas Urbanas, Tobias Purfürst

Kuratiert von: Susanne Bosch und Georg Zolchow

Was fordern, träumen und tun wir für das jetzige und zukünftige Zusammenleben in unseren Städten und Vierteln? Die künstlerischen Positionen in der Ausstellung beschäftigen sich sowohl mit dem Status Quo als auch mit utopischen Potenzialen urbaner Nachbarschaften. Spielerisch-Experimentellem als Haltung wird dabei besondere Beachtung geschenkt. Ein Teil der Arbeiten steht im direkten Bezug zum Fennpfuhl-Viertel. Weitere thematisieren einen reproduktiven Urbanismus, der die Beteiligung der Bewohner:innen und Communities an ihrem Stadt- und Lebensraum fordert und die Pflege und Fürsorge alles Lebendigen vor Ort in den Mittelpunkt stellt.

08.11.2022 | 19 Uhr Vernissage
24.11.2022 | 19 Uhr Künstler:innengespräch
01.12.2022 | 19-21 Uhr Jubiläumsfeier Stadt(T)raum Fennpfuhl 50

Feier eines Stadt(T)raums: Der Fennpfuhl wird 50

© Kevin Fuchs, Berlin 2022

Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 jährt sich die Grundsteinlegung der Wohnsiedlung Fennpfuhl zum 50. Mal. Aus diesem Anlass findet ab 18.30 Uhr eine Jubiläumsfeier statt.
Die Ausstellung „NachSpielZeit“ (9.11.2022-16.01.2023) bietet den passenden Ort dafür in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller, Möllendorfstraße 6.

Die Ausstellungsreihe Stadt(T)raum Fennpfuhl 50 warf seit August 2022 einen künstlerischen Blick auf das Zusammenspiel von Stadt, Kunst und Mensch. Die Jubiläumsfeier ist der Höhepunkt der Reihe und widmet sich dem titelgebenden Thema Stadt und Traum. Welche Hoffnungen verbinden Menschen mit Städten und dortigen Bauprojekten? Wie treffen sie auf die Realität? Welche Möglichkeiten hat Kunst heute, eine Stadt zu träumen und zu gestalten?

Zum Programm des Abends, der mit einem Grußwort des Bezirksbürgermeisters Michael Grunst eröffnet wird:

  • Auftritt zeitgenössisches Tanztheater Baden / Schweiz mit einem Auszug aus dem Stück BORDAS, welches sich mit Grenzen des menschlichen Zusammenlebens und innerhalb der Gesellschaft tänzerisch auseinandersetzt
  • Talk mit Thomas Flierl, Bauhistoriker, ehemaliger Berliner Kultur-Senator und Vorstandsvorsitzender der Hermann-Henselmann-Stiftung,
    Wadim Hermann, Künstler aus dem Fennpfuhl,
    Susanne Bosch und Georg Zolchow, Kuratorin und Kurator der Ausstellung „NachSpielZeit“, moderiert von Dr. Catrin Gocksch, Fachbereichsleitung Kunst und Kultur
  • Musik: Anne Müller, Cello und Sounds

Im Anschluss lädt das Bezirksamt zum Empfang und gemeinsamen Austausch bei individuellen Rundgängen durch die Ausstellung „NachSpielZeit“.

Das Projekt Stadt(T)raum Fennpfuhl 50 ist eine Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe des Fachbereichs Kunst und Kultur zum Jubiläumsjahr der Großwohnsiedlung Fennpfuhl.